Zum Inhalt springen

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 19. März 2025

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Zauberzwerge (die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste nutzen oder einen Kauf auf zauberzwerge.net (die „Website“) tätigen oder anderweitig mit uns in Bezug auf die Website kommunizieren (zusammenfassend die „Dienste“). Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bedeuten „Sie“ und „Ihr“ Sie als Nutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie ein Kunde, ein Website-Besucher oder eine andere Person sind, deren Daten wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erhoben haben.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlichen, das Datum „Letzte Aktualisierung“ anpassen und alle anderen gesetzlich erforderlichen Schritte unternehmen.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden

Um die Dienste bereitzustellen, erheben wir personenbezogene Daten über Sie aus verschiedenen Quellen, wie unten beschrieben. Die Informationen, die wir erheben und verwenden, hängen davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

Zusätzlich zu den unten aufgeführten spezifischen Verwendungszwecken können wir die über Sie gesammelten Informationen verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen oder zu verbessern, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen sowie die Dienste, unsere Rechte und die Rechte unserer Nutzer oder anderer zu schützen oder zu verteidigen.

Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Die Arten personenbezogener Daten, die wir erheben, hängen davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren und unsere Dienste nutzen. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, Sie beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Kategorien und spezifischen Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben.

Informationen, die wir direkt von Ihnen erheben

  • Kontaktdaten einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail.
  • Bestellinformationen einschließlich Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsbestätigung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Kontoinformationen einschließlich Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen und andere sicherheitsbezogene Informationen.
  • Kundensupport-Informationen einschließlich der Informationen, die Sie uns in Mitteilungen bereitstellen, z. B. bei einer Nachricht über die Dienste.

Einige Funktionen der Dienste erfordern bestimmte Angaben. Ohne diese können Sie ggf. nicht darauf zugreifen.

Informationen, die wir über Ihre Nutzung erheben

Wir erheben automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten („Nutzungsdaten“) mittels Cookies, Pixeln und ähnlichen Technologien. Dazu gehören Geräteinformationen, Browserinformationen, Netzwerkverbindung, IP-Adresse und andere Nutzungsdaten.

Informationen, die wir von Dritten erhalten

  • Unternehmen wie Shopify, die unsere Website unterstützen.
  • Zahlungsabwickler, die Zahlungsinformationen verarbeiten (z. B. Bankkonto, Kredit- oder Debitkarte, Rechnungsadresse).
  • Dritte, die Tracking-Technologien wie Pixel, Web-Beacons, SDKs und Cookies verwenden.

Alle Daten von Dritten behandeln wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Siehe auch Websites und Links Dritter.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

  • Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. Verarbeitung von Zahlungen, Erfüllung von Bestellungen, Versand, Rücksendungen, Kontoverwaltung. Gegebenenfalls Abgleich Ihres Kontos mit anderen Shopify-Diensten.
  • Marketing und Werbung. Versand von Marketing- und Werbemitteilungen, Anzeige relevanter Werbung. Rechtsgrundlage für EWR-Bewohner: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Sicherheit und Betrugsprävention. Erkennung und Abwehr betrügerischer oder illegaler Aktivitäten. Verantwortung für sichere Aufbewahrung Ihrer Zugangsdaten. Rechtsgrundlage EWR: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Kommunikation und Serviceverbesserung. Kundenservice, Verbesserung der Dienste. Rechtsgrundlage EWR: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern, Präferenzen zu speichern, Analysen durchzuführen und Werbung zu optimieren. Einzelheiten zu Shopify-Cookies finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/cookies. Browser können Cookies blockieren, dies kann jedoch die Funktionalität beeinträchtigen.

Wie wir personenbezogene Daten weitergeben

  • An Dienstleister (z. B. IT, Zahlungen, Datenanalyse, Kundenservice, Versand).
  • An Geschäfts- und Marketingpartner gemäß deren Datenschutzrichtlinien.
  • Mit Ihrer Zustimmung an Dritte (z. B. Versanddienstleister, Social-Media-Integrationen).
  • An verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe.
  • Im Rahmen von Geschäftsübertragungen, rechtlichen Verpflichtungen oder zum Schutz unserer Rechte.
Kategorie Kategorien von Empfängern
  • Identifikatoren wie Kontaktdaten und Bestell-/Kontoinformationen
  • Kommerzielle Informationen wie Bestell- und Einkaufsdaten
  • Internet- oder ähnliche Netzwerkaktivitäten wie Nutzungsdaten
  • Geolokalisierungsdaten wie IP-basierte Standorte
  • Dienstleister (z. B. Internetanbieter, Zahlungsabwickler, Versandpartner, Kundenservice, Datenanalyse)
  • Geschäfts- und Marketingpartner
  • Verbundene Unternehmen

Wir verwenden oder geben sensible personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung weiter.

Websites und Links Dritter

Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Datenschutz und Sicherheit sind wir nicht verantwortlich. Inhalte in öffentlichen Bereichen oder auf Drittplattformen können von anderen ohne Einschränkung genutzt werden.

Daten von Kindern

Unsere Dienste sind nicht für Kinder bestimmt, und wir erheben wissentlich keine Daten von ihnen. Eltern können die Löschung solcher Daten verlangen. Wir verkaufen oder teilen keine Daten von Personen unter 16 Jahren.

Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Daten

Keine Sicherheitsmaßnahme ist perfekt. Übertragene Daten können ungesichert sein. Speicherdauer hängt von Zwecken wie Kontoführung, Servicebereitstellung, rechtlichen Pflichten oder Streitbeilegung ab.

Ihre Rechte

  • Zugriffsrecht: Einsicht in gespeicherte Daten.
  • Löschrecht: Löschung gespeicherter Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Korrektur falscher Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Kopie Ihrer Daten erhalten.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Verarbeitung stoppen lassen.
  • Widerruf der Einwilligung: Zustimmung zurückziehen.
  • Recht auf Beschwerde: Entscheidung anfechten.
  • Kommunikation verwalten: Marketing-E-Mails abbestellen.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Daten. Wir können zur Identitätsprüfung Informationen anfordern. Bevollmächtigte Vertreter müssen eine Vollmacht vorlegen.

Beschwerden

Bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte. Im EWR können Sie sich auch an Ihre Datenschutzbehörde wenden: Liste der Behörden.

Internationale Nutzer

Wir können Ihre Daten außerhalb Ihres Landes verarbeiten. Bei Übertragung aus Europa nutzen wir anerkannte Mechanismen wie Standardvertragsklauseln, sofern kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt.

Kontakt

Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie uns an zauberzwerge.zh@gmail.com oder an Zürich, Schweiz.

Sofern nicht anders angegeben, sind wir Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze.